Produktnummer:
W-201-21-16
Produktinformationen "Original Thüringer Waldglas Adventskranz ein Klassiker der Adventsromantik"
Der Adventskranz verleiht der Adventszeit erst ihre besondere, anheimelnde Stimmung, die wir lieben.
Diese Tischdekoration ist eine stilvolle Alternative zu traditionellen Adventskränzen. Das Glas lässt im Kerzenschein stimmungsvolle Licht- und Spiegelreflexe entstehen, die
die Romantik des Advents ausmachen.
Der Artikel wird in Handarbeit von den Glasmachern der Farbglashütte Lauscha aus Original Thüringer Waldglas, dem typischen Lauschaer Farbglas gefertigt.
Durch die Handarbeit vor dem Hüttenofen entstehen Blasen und Schlieren im Glas, die Merkmale des handgemachten Adventskranzes aus Glas sind..
Was bekommen Sie:
Größe: Ø 24,5 cm
Farbe: Original Thüringer Waldglas
Passend für 4 Kugel- bzw. Stumpenkerzen, z.B. Stumpenkerzen bis ca. 5 cm.
(Passend dazu: Adventsteller (Ø 26 cm), Artikelnummer: A 098 26 166)
HINWEIS: Der passende Teller wird separat verkauft!
(Die Abbildungen enthalten u. U. Dekorationen wie z. B. Kerzen u. a., die nicht Gegenstand des Angebots sind und nur als Gestaltungsvorschlag dienen.)
***
Ein wenig Geschichtliches möchten wir Ihnen auch an die Hand geben, denn die Tradition für jeden Advents-Sonntag am Adventskranz oder in österreichischem Deutschen Adventkranz eine Kerze anzuzünden ist gar nicht so alt - aber schön. Johann Hinrich Wichern ersann 1839 für sozial benachteiligte Kinder in einer Wohngemeinschaft in Hamburg-Horn den nach ihm benannten Wichernkranz. Täglich wurde eine Kerze angezündet, um einem Kalender gleich, die verbliebenen Tage bis Heiligabend zu zählen. Die Kerzen für den Advents-Sonntag waren größer als die der normalen Wochentage. Die reduzierte Variante verbreitete sich vornehmlich in evangelischen Gegenden schnell als Adventskranz. In katholischen Regionen brauchte die neue Tradition noch bis Mitte des 20. Jahrhunderts sich zu etablieren.
Zu Anfang und vielfach heute noch wurden und werden Adventskränze aus Reisig gefertigt und nach Gusto stimmungsvoll dekoriert. Heute gibt es Adventskränze auch aus Keramik, Metall, Holz und seit etlichen Jahrzehnten in unserer Form aus gegossenem Glas. Ein Klassiker der Moderne. Detaillierter können Sie die Geschichte des Adventskranzes in Wikipedia oder einem tollen Artikel der Evangelischen Zeitung vom 30.11.2020 online nachlesen. Eine besinnliche Adventszeit.
Sicherheitshinweise nach EU-VO 2023 988
Diese Tischdekoration ist eine stilvolle Alternative zu traditionellen Adventskränzen. Das Glas lässt im Kerzenschein stimmungsvolle Licht- und Spiegelreflexe entstehen, die
die Romantik des Advents ausmachen.
Der Artikel wird in Handarbeit von den Glasmachern der Farbglashütte Lauscha aus Original Thüringer Waldglas, dem typischen Lauschaer Farbglas gefertigt.
Durch die Handarbeit vor dem Hüttenofen entstehen Blasen und Schlieren im Glas, die Merkmale des handgemachten Adventskranzes aus Glas sind..
Was bekommen Sie:
Größe: Ø 24,5 cm
Farbe: Original Thüringer Waldglas
Passend für 4 Kugel- bzw. Stumpenkerzen, z.B. Stumpenkerzen bis ca. 5 cm.
(Passend dazu: Adventsteller (Ø 26 cm), Artikelnummer: A 098 26 166)
HINWEIS: Der passende Teller wird separat verkauft!
(Die Abbildungen enthalten u. U. Dekorationen wie z. B. Kerzen u. a., die nicht Gegenstand des Angebots sind und nur als Gestaltungsvorschlag dienen.)
***
Ein wenig Geschichtliches möchten wir Ihnen auch an die Hand geben, denn die Tradition für jeden Advents-Sonntag am Adventskranz oder in österreichischem Deutschen Adventkranz eine Kerze anzuzünden ist gar nicht so alt - aber schön. Johann Hinrich Wichern ersann 1839 für sozial benachteiligte Kinder in einer Wohngemeinschaft in Hamburg-Horn den nach ihm benannten Wichernkranz. Täglich wurde eine Kerze angezündet, um einem Kalender gleich, die verbliebenen Tage bis Heiligabend zu zählen. Die Kerzen für den Advents-Sonntag waren größer als die der normalen Wochentage. Die reduzierte Variante verbreitete sich vornehmlich in evangelischen Gegenden schnell als Adventskranz. In katholischen Regionen brauchte die neue Tradition noch bis Mitte des 20. Jahrhunderts sich zu etablieren.
Zu Anfang und vielfach heute noch wurden und werden Adventskränze aus Reisig gefertigt und nach Gusto stimmungsvoll dekoriert. Heute gibt es Adventskränze auch aus Keramik, Metall, Holz und seit etlichen Jahrzehnten in unserer Form aus gegossenem Glas. Ein Klassiker der Moderne. Detaillierter können Sie die Geschichte des Adventskranzes in Wikipedia oder einem tollen Artikel der Evangelischen Zeitung vom 30.11.2020 online nachlesen. Eine besinnliche Adventszeit.
Sicherheitshinweise nach EU-VO 2023 988
Anmelden