Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Ihr Kundenservice: 036702 / 281 30

Original Thüringer Waldglas Adventskranz ein Klassiker der Adventsromantik

Produktinformationen "Original Thüringer Waldglas Adventskranz ein Klassiker der Adventsromantik"

Der Adventskranz verleiht der Adventszeit erst ihre besondere, anheimelnde Stimmung, die wir lieben.

Diese Tischdekoration ist eine stilvolle Alternative zu traditionellen Adventskränzen. Das Glas lässt im Kerzenschein stimmungsvolle Licht- und Spiegelreflexe entstehen, die
die Romantik des Advents ausmachen.

Der Artikel wird in Handarbeit von den Glasmachern der Farbglashütte Lauscha aus Original Thüringer Waldglas, dem typischen Lauschaer Farbglas gefertigt.
Durch die Handarbeit vor dem Hüttenofen entstehen Blasen und Schlieren im Glas, die Merkmale des handgemachten Adventskranzes aus Glas sind..

Was bekommen Sie:
Größe: Ø 24,5 cm
Farbe: Original Thüringer Waldglas
Passend für 4 Kugel- bzw. Stumpenkerzen, z.B. Stumpenkerzen bis ca. 5 cm.
(Passend dazu: Adventsteller (Ø 26 cm), Artikelnummer: A 098 26 166)

HINWEIS: Der passende Teller wird separat verkauft!

(Die Abbildungen enthalten u. U. Dekorationen wie z. B. Kerzen u. a., die nicht Gegenstand des Angebots sind und nur als Gestaltungsvorschlag dienen.)

***

Ein wenig Geschichtliches möchten wir Ihnen auch an die Hand geben, denn die Tradition für jeden Advents-Sonntag am Adventskranz oder in österreichischem Deutschen Adventkranz eine Kerze anzuzünden ist gar nicht so alt - aber schön. Johann Hinrich Wichern ersann 1839 für sozial benachteiligte Kinder in einer Wohngemeinschaft in Hamburg-Horn den nach ihm benannten Wichernkranz. Täglich wurde eine Kerze angezündet, um einem Kalender gleich, die verbliebenen Tage bis Heiligabend zu zählen. Die Kerzen für den Advents-Sonntag waren größer als die der normalen Wochentage. Die reduzierte Variante verbreitete sich vornehmlich in evangelischen Gegenden schnell als Adventskranz. In katholischen Regionen brauchte die neue Tradition noch bis Mitte des 20. Jahrhunderts sich zu etablieren.

Zu Anfang und vielfach heute noch wurden und werden Adventskränze aus Reisig gefertigt und nach Gusto stimmungsvoll dekoriert. Heute gibt es Adventskränze auch aus Keramik, Metall, Holz und seit etlichen Jahrzehnten in unserer Form aus gegossenem Glas. Ein Klassiker der Moderne. Detaillierter können Sie die Geschichte des Adventskranzes in Wikipedia oder einem tollen Artikel der Evangelischen Zeitung vom 30.11.2020 online nachlesen. Eine besinnliche Adventszeit.

Sicherheitshinweise nach EU-VO 2023 988

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Zubehör

Original Thüringer Waldglas Waldglasteller Durchmesser 26 cm, glatt
Rustikaler Charme und traditionelle Optik – das ist Original Thüringer Waldglas. Der leicht gewölbte Glasteller verfügt über die typische Struktur von handgegossenem und anschließend gebügeltem Waldglas. Größe: ca. 26 cm – passend als dekorativer Untersatz für den Adventskranz Handarbeit Original Thüringer Waldglas Bei einer Temperatur von 1200 °C wird das flüssige Glas von den Glasmachern mit einer Eisenkelle aus dem Hüttenofen geschöpft, gleichmäßig auf eine eiserne Platte gegossen und mit einem Holzwerkzeug gebügelt. Anschließend wird es in eine sogenannte Sinkform gelegt. Dort kühlt der Teller aus und erhält dadurch eine am Rand leicht erhöhte Kontur. Natürlich erhält der noch heiße Teller zu diesem Zeitpunkt unseren Markenstempel mit dem Schmetterling, der für die Farbenpracht unseres Sortiments steht. Die Geschichte des Lauschaer Glases ist untrennbar mit dem "Thüringer Waldglas" verbunden. Als Waldglas bezeichnet man durch Eisenoxide grünlich gefärbtes Pottascheglas, das vom Mittelalter bis zur frühen Neuzeit nördlich der Alpen in Waldglashütten hergestellt wurde. Verzaubern Sie Ihren gedeckten Tisch mit den märchenhaft schönen Formen und Dekoren unserer traditionellen Waldglaslinie!Bitte beachten Sie, dass dieser Teller in Handarbeit am Hüttenofen hergestellt wird. Farb- und Maßabweichungen, sowie Bläschen und Schlieren sind Merkmale von handgemachtem Glas. (Lieferung nur des angebotenen Tellers und nicht ggf. ebenfalls dargestellter Varianten oder Dekoration.)

26,90 €*
Original Thüringer Waldglas schöner Engel im Faltenrock Höhe ca. 15 cm
Waldglas - Märchenträume aus Lauscha Ein Engel, der nicht nur zur Weihnachtszeit Ihr Begleiter sein kann! Größe: 15 cm Handarbeit Original Thüringer Waldglas 1.200°C heißes Glas wird von den Glasmachern mit einer Eisenkelle von Hand aus dem Hüttenofen geschöpft und gleichmäßig in die eiserne Form gegossen. Die Geschichte des Lauschaer Glases ist untrennbar mit dem "Thüringer Waldglas" verbunden. Als Waldglas bezeichnet man durch Eisenoxide grünlich gefärbtes Pottascheglas, das vom Mittelalter bis zur frühen Neuzeit nördlich der Alpen in Waldglashütten hergestellt wurde. Verzaubern Sie Ihren gedeckten Tisch mit den märchenhaft schönen Formen und Dekoren unserer traditionellen Waldglaslinie! Bitte beachten Sie, dass dieser Glasartikel in Handarbeit am Hüttenofen hergestellt wird. Maß- und Farbabweichungen sowie Bläschen, Schlieren, aber auch Werkzeug- und Formenspuren sind Merkmale handgemachten Glases. (Lieferung nur eines Engels und nicht der ebenfalls dargestellten Varianten sowie ohne abgebildete Dekorationen.)

29,90 €*
Original Thüringer Waldglas schöner Engel im Faltenrock Höhe ca. 9 cm
Waldglas - Märchenträume aus Lauscha Der Engel ist nicht nur zur Weihnachtszeit ein schöner Begleiter! Größe: 9 cm Handarbeit Original Thüringer Waldglas 1.200°C heißes Glas wird von den Glasmachern mit einer Eisenkelle von Hand aus dem Hüttenofen geschöpft und gleichmäßig in die eiserne Form gegossen. Die Geschichte des Lauschaer Glases ist untrennbar mit dem "Thüringer Waldglas" verbunden. Als Waldglas bezeichnet man durch Eisenoxide grünlich gefärbtes Pottascheglas, das vom Mittelalter bis zur frühen Neuzeit nördlich der Alpen in Waldglashütten hergestellt wurde. Verzaubern Sie Ihren gedeckten Tisch mit den märchenhaft schönen Formen und Dekoren unserer traditionellen Waldglaslinie! Bitte beachten Sie, dass dieser Glasartikel in Handarbeit am Hüttenofen hergestellt wird. Maß- und Farbabweichungen sowie Bläschen, Schlieren, aber auch Werkzeug- und Formenspuren sind Merkmale handgemachten Glases. (Lieferung nur eines Engels und nicht der ebenfalls dargestellten Varianten sowie ohne abgebildete Dekorationen.)

24,90 €*
Zylinderkerze 5x 5 cm weiß Brenndauer ca. 12 h Stumpenkerze passend zum Adventskranz
*** Bitte beachten Sie, dass neue Kerzen im Zulauf sind und ab Donnerstag/Freitag versandt werden können.*** Die passende Kerze zu Ihrem Adventskranz aus der ELIAS Glashütte - Farbglashütte Lauscha. Diese Stumpenkerze ist 5 cm hoch und breit und paßt in weiß perfekt zum klaren Adventskranz wie auch zur grünem Variante aus Thüringer Waldglas. Wie unser Glas ist die Kerze in Deutschland hergestellt. Das Wachs wird schichtweise gegossen und ist wie unser Glas durchgefärbt, nicht nur aussen lackiert. Bei richtigem Umgang brennt die Stumpenkerze nahezu tropffrei und spendet atmosphärisches Licht. Bitte beachten Sie die nachstehenden Hinweise des Kerzenherstellers Kaheku, um mit Freude und in ungetrübter romantischer Stimmung Ihren Adventskranzmit einer Kerze von Kaheku zu nutzen. Hinweise für die Benutzung von KerzenBrennende Kerzen müssen stets unter Beobachtung gehalten werden. Stellen Sie die Kerzen auf einen hitzebeständigen, nicht entflammbaren Teller oder Kerzenhalter. Schützen Sie die Kerzen vor Zugluft und lassen Sie die brennenden Kerzen nicht in der Nähe von brennbaren Gegenständen stehen. Wenn die' Kerzen rußen, löschen Sie die Kerzen und kürzen Sie den Docht auf eine Länge von ca. 1cm.Nutzen Sie zum Löschen der Flamme nur einen dafür vorgesehenen Kerzenlöscher. Stellen Sie die Kerzen in einem Abstand von mindestens 10cm zueinander auf. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und das Aufstellen der Kerzen in der Nähe von Wärmequellen. Achten Sie darauf, dass die Kerzen aufrecht und gerade stehen Achten Sie darauf, brennende Kerzen außer Reichweite von Kindern und Haustieren aufzustellen. Lassen Sie die Kerzen so brennen, dass der Rand schmilzt. Sollte ein Rand stehen bleiben, können Sie diesen im warmen Zustand eindrücken oder beschneiden. Gartenkerzen sind nur im Freien zu verwenden. Zum Löschen der Kerze den Docht in flüssiges Parafin tauchen oder die Flamme ersticken lassen - niemals ausblasen !

4,90 €*