Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Ihr Kundenservice: 036702 / 281 30

Original Thüringer Waldglas Platzteller Durchmesser zirka 32 cm

Produktinformationen "Original Thüringer Waldglas Platzteller Durchmesser zirka 32 cm"

Rustikaler Charme und traditionelle Optik – das ist Original Thüringer Waldglas.

Der leicht gewölbte Glasteller verfügt über die typische Struktur von handgegossenem und anschließend gebügeltem Waldglas.

Größe: ca. 32 cm – passend als dekorativer Untersatz für den Adventskranz
Handarbeit
Original Thüringer Waldglas

Bei einer Temperatur von 1200 °C wird das flüssige Glas von den Glasmachern mit einer Eisenkelle aus dem Hüttenofen geschöpft, gleichmäßig auf eine eiserne Platte gegossen und mit einem Holzwerkzeug gebügelt.
Anschließend wird es in eine sogenannte Sinkform gelegt. Dort kühlt der Teller aus und erhält dadurch eine am Rand leicht erhöhte Kontur. Natürlich erhält der noch heiße Teller zu diesem Zeitpunkt unseren Markenstempel mit dem Schmetterling, der für die Farbenpracht unseres Sortiments steht.

Die Geschichte des Lauschaer Glases ist untrennbar mit dem "Thüringer Waldglas" verbunden. Als Waldglas bezeichnet man durch Eisenoxide grünlich gefärbtes Pottascheglas, das vom Mittelalter bis zur frühen Neuzeit nördlich der Alpen in Waldglashütten hergestellt wurde.

Verzaubern Sie Ihren gedeckten Tisch mit den märchenhaft schönen Formen und Dekoren unserer traditionellen Waldglaslinie!Bitte beachten Sie, dass dieser Teller in Handarbeit am Hüttenofen hergestellt wird. Farb- und Maßabweichungen, sowie Bläschen und Schlieren sind Merkmale von handgemachtem Glas.

(Lieferung nur des angebotenen Tellers und nicht ggf. ebenfalls dargestellter Varianten oder Dekoration.)

Sicherheitshinweise nach EU-VO 2023 988
Produktgalerie überspringen

Zubehör

Original Thüringer Waldglas Desertteller, Kuchenteller Durchmesser zirka 19 cm
Rustikaler Charme und traditionelle Optik – das ist Original Thüringer Waldglas. Der leicht gewölbte Glasteller verfügt über die typische Struktur von handgegossenem und anschließend gebügeltem Waldglas. Größe: ca. 19 cm Handarbeit Original Thüringer Waldglas Bei einer Temperatur von 1200 °C wird das flüssige Glas von den Glasmachern mit einer Eisenkelle aus dem Hüttenofen geschöpft, gleichmäßig auf eine eiserne Platte gegossen und mit einem Holzwerkzeug gebügelt. Anschließend wird es in eine sogenannte Sinkform gelegt. Dort kühlt der Teller aus und erhält dadurch eine am Rand leicht erhöhte Kontur. Natürlich erhält der noch heiße Teller zu diesem Zeitpunkt unseren Markenstempel mit dem Schmetterling, der für die Farbenpracht unseres Sortiments steht. Die Geschichte des Lauschaer Glases ist untrennbar mit dem "Thüringer Waldglas" verbunden. Als Waldglas bezeichnet man durch Eisenoxide grünlich gefärbtes Pottascheglas, das vom Mittelalter bis zur frühen Neuzeit nördlich der Alpen in Waldglashütten hergestellt wurde. Verzaubern Sie Ihren gedeckten Tisch mit den märchenhaft schönen Formen und Dekoren unserer traditionellen Waldglaslinie!Bitte beachten Sie, dass dieser Teller in Handarbeit am Hüttenofen hergestellt wird. Farb- und Maßabweichungen, sowie Bläschen und Schlieren sind Merkmale von handgemachtem Glas. (Lieferung nur des angebotenen Tellers und nicht ggf. ebenfalls dargestellter Varianten oder Dekoration.)

22,90 €*
Original Thüringer Waldglas Waldglasteller Durchmesser 26 cm, glatt
Rustikaler Charme und traditionelle Optik – das ist Original Thüringer Waldglas. Der leicht gewölbte Glasteller verfügt über die typische Struktur von handgegossenem und anschließend gebügeltem Waldglas. Größe: ca. 26 cm – passend als dekorativer Untersatz für den Adventskranz Handarbeit Original Thüringer Waldglas Bei einer Temperatur von 1200 °C wird das flüssige Glas von den Glasmachern mit einer Eisenkelle aus dem Hüttenofen geschöpft, gleichmäßig auf eine eiserne Platte gegossen und mit einem Holzwerkzeug gebügelt. Anschließend wird es in eine sogenannte Sinkform gelegt. Dort kühlt der Teller aus und erhält dadurch eine am Rand leicht erhöhte Kontur. Natürlich erhält der noch heiße Teller zu diesem Zeitpunkt unseren Markenstempel mit dem Schmetterling, der für die Farbenpracht unseres Sortiments steht. Die Geschichte des Lauschaer Glases ist untrennbar mit dem "Thüringer Waldglas" verbunden. Als Waldglas bezeichnet man durch Eisenoxide grünlich gefärbtes Pottascheglas, das vom Mittelalter bis zur frühen Neuzeit nördlich der Alpen in Waldglashütten hergestellt wurde. Verzaubern Sie Ihren gedeckten Tisch mit den märchenhaft schönen Formen und Dekoren unserer traditionellen Waldglaslinie!Bitte beachten Sie, dass dieser Teller in Handarbeit am Hüttenofen hergestellt wird. Farb- und Maßabweichungen, sowie Bläschen und Schlieren sind Merkmale von handgemachtem Glas. (Lieferung nur des angebotenen Tellers und nicht ggf. ebenfalls dargestellter Varianten oder Dekoration.)

26,90 €*