Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
.Glasblume Mellichstöck - Löwenzahn ca. 8 cm & Rezeptbuch die Laschaer Glasblume zum Mellichstöckdoo
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
- Artikel-Nr.: L15170_1SetRez
- Articlecode L15170_1SetRez
- Hersteller Anderer Hersteller
Mellichstöck oder hochdeutsch Milchstöckchen bzw. Löwenzahn leuten mit Ihren kräftig gelben... mehr
Produktinformationen ".Glasblume Mellichstöck - Löwenzahn ca. 8 cm & Rezeptbuch die Laschaer Glasblume zum Mellichstöckdoo"
Mellichstöck oder hochdeutsch Milchstöckchen bzw. Löwenzahn leuten mit Ihren kräftig gelben Blüten und dem knackigen Grün endgültig den Frühling ein. Blüht der Mellichstöck haben Felder und Fluren Ihre grünes Kleid angelegt und verzaubern uns mit überbordenem Wachsen & Gedeihen.
Wir, die Lauschaer zelebrierenden den Mllichstöck, wie er hier mundartlich genannt wird, denn er ist nicht nur hübsch anzuschauen, sondern auch eine Vielzahl leckerer Speisen entstehen aus ihm.
Früher war er gesundes Nahrungsmittel der kreativen, aber armen Glasbläser und Waldarbeiter. Heute erlebt er eine Renaissance als lokale, nachhaltige Speise.
Ganz klassisch entsteht aus den jungen Blättern ein bekömlicher Salat mit intensiver nicht zu herber Note oder a' Schma (Schmiere) als Aufstrich für ein zünftige Brotzeit. Natürlich lassen sich auch leckeres Pesto oder später aus den Blüten Honig (-ersatz :) ) fertigen.
Mehr Ideen gibt es im Mellichstöck-Rezeptbüchlein.
Zelebrieren Sie in Lauscha mit den aktiven rund um den Lauschaer Glasbläserstammtisch e.V. jeweils Anfang Mai den Mellichstöckdooch - Genuß, Wissen, Bewegung bei informativen Wanderungen rund um und in Lauscha - heuer wird es leider ausfallen. Bis dahin sammeln Sie gerne allein und für Freunde oder Familie Mellichstöck und kochen die leckeren Rezeptideen des Mellichstöck-Rezeptbüchleins nach.
2021 sind Siejedoch herzlich willkommen!
....und entdecken Sie wieder Ihre Kindheitserinnerungen - den schwebenden Teilchen der Pustblume im Sommerwind nachschauen - denn das ist auch der Mellichstöck
Sie bekommen:
1 Mellichstöck aus Farbglas
Größe: ca. 8cm
Farbe: Blüten gelb, Stiel hell und kräftig grüne Blätter
1 Mellichstöck-Rezeptbüchlein des Lauschaer Tourismus Stammtisch e.V.
A5, Paperback, rund 40 Seiten, zuammengestellt von Claudia Weihs, bearbeitet & Grafiken durch Jens Müller-Blech
Dieser Mellichstöck entsteht in reiner Handarbeit vor der Flamme. Erfahrene Glasbläser erhitzen Farbglasstäbe aus der ELIAS Glashütte und formen daraus ein einzigartiges Unikat.
Bitte beachten Sie, dass dieses Produkt in Handarbeit hergestellt wird. Farb- und Formabweichungen sind Merkmale der Handarbeit und keine Mängel.
#Lauscha #ELiasGlashütte #LauschaerGlaskunst #SaferShoppen #FlattentheCurve #Mellichstöckdooch #Pusteblume
Wir, die Lauschaer zelebrierenden den Mllichstöck, wie er hier mundartlich genannt wird, denn er ist nicht nur hübsch anzuschauen, sondern auch eine Vielzahl leckerer Speisen entstehen aus ihm.
Früher war er gesundes Nahrungsmittel der kreativen, aber armen Glasbläser und Waldarbeiter. Heute erlebt er eine Renaissance als lokale, nachhaltige Speise.
Ganz klassisch entsteht aus den jungen Blättern ein bekömlicher Salat mit intensiver nicht zu herber Note oder a' Schma (Schmiere) als Aufstrich für ein zünftige Brotzeit. Natürlich lassen sich auch leckeres Pesto oder später aus den Blüten Honig (-ersatz :) ) fertigen.
Mehr Ideen gibt es im Mellichstöck-Rezeptbüchlein.
Zelebrieren Sie in Lauscha mit den aktiven rund um den Lauschaer Glasbläserstammtisch e.V. jeweils Anfang Mai den Mellichstöckdooch - Genuß, Wissen, Bewegung bei informativen Wanderungen rund um und in Lauscha - heuer wird es leider ausfallen. Bis dahin sammeln Sie gerne allein und für Freunde oder Familie Mellichstöck und kochen die leckeren Rezeptideen des Mellichstöck-Rezeptbüchleins nach.
2021 sind Siejedoch herzlich willkommen!
....und entdecken Sie wieder Ihre Kindheitserinnerungen - den schwebenden Teilchen der Pustblume im Sommerwind nachschauen - denn das ist auch der Mellichstöck
Sie bekommen:
1 Mellichstöck aus Farbglas
Größe: ca. 8cm
Farbe: Blüten gelb, Stiel hell und kräftig grüne Blätter
1 Mellichstöck-Rezeptbüchlein des Lauschaer Tourismus Stammtisch e.V.
A5, Paperback, rund 40 Seiten, zuammengestellt von Claudia Weihs, bearbeitet & Grafiken durch Jens Müller-Blech
Dieser Mellichstöck entsteht in reiner Handarbeit vor der Flamme. Erfahrene Glasbläser erhitzen Farbglasstäbe aus der ELIAS Glashütte und formen daraus ein einzigartiges Unikat.
Bitte beachten Sie, dass dieses Produkt in Handarbeit hergestellt wird. Farb- und Formabweichungen sind Merkmale der Handarbeit und keine Mängel.
#Lauscha #ELiasGlashütte #LauschaerGlaskunst #SaferShoppen #FlattentheCurve #Mellichstöckdooch #Pusteblume
Weiterführende Links zu ".Glasblume Mellichstöck - Löwenzahn ca. 8 cm & Rezeptbuch die Laschaer Glasblume zum Mellichstöckdoo"
Zuletzt angesehen